fbpx

Kostenfreies Webinar Arbeitssicherheit - hier anmelden

Spectrum Kita Logo

Veranstaltungen

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste
September 2023

Zertifikatskurs BindungsexpertIn – Sicherheit und Urvertrauen für Kleinstkinder (Herbst 2023)

In diesem Zertifikatskurs arbeiten wir mit kurzen inhaltlichen Einheiten, Gesprächen in Kleingruppen und Fragen oder Beispielen aus Deinem persönlichen Alltag. Freue Dich zusätzlich auf interessante Selbstlerneinheit mit Audios und Videos und einem über 100-seitigen begleitenden Workbook . In unseren online-Live Treffen gibt es viel Raum für intensiven Austausch anhand von vielen konkreten Fallbeispielen. ...
25 Sep
18:00 - 21:15

Kinder in den ersten drei Lebensjahren – Entwicklungsschritte begleiten (12UE) – 3-teiliger Kurs

Beschreibung: In den ersten Lebensjahren legen Kinder die Grundlage für ihre weitere Entwicklung und prägen ihre Persönlichkeit. Als PädagogInnen ist es von entscheidender Bedeutung, sie in dieser Phase bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Das U3-KompaktSeminar bietet die Möglichkeit, Wissen und Fähigkeiten in Bezug auf die Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren zu […] ...
25 Sep
18:00 - 21:15
Oktober 2023

Kuscheln, fühlen, Doktorspiele – Sexualentwicklung von Kindern (4 UE)

Beschreibung:  Körpererkundung, Kuscheln und sich gegenseitig betrachten gehören zur normalen Entwicklung von Kindern. Umso jünger Kinder sind, desto mehr interessieren sie sich für die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Aber was ist normal, wie kann ich die Kinder unterstützen und wie gehe ich mit Fragen der Kinder und Familien um? Die Kita und Kindertagespflege sind Orte […] ...
05 Okt
18:00 - 21:15

Organisation und Kommunikation im Kita-Alltag (6 UE) 2-teiliger Kurs

Beschreibung:  In diesem Seminar lernst Du, wie Du effektiv und einfach mit Eltern und Mitarbeiter*innen kommunizieren kannst, insbesondere in Situationen mit Notgruppenorganisation. Du erhältst praktische Tipps und Techniken, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten und eine positive Zusammenarbeit aufzubauen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Organisation von Aufgaben und der Priorisierung im Kita-Alltag. Es werden verschiedene […] ...
16 Okt
18:00 - 20:15

Eingewöhnung in der Krippe – ein sicherer Start (4UE)

Beschreibung:  Der erste Kontakt mit dem Kind und den Eltern ist entscheidend für den Verlauf und Erfolg der Eingewöhnung. Es werden verschiedene Eingewöhnungsmodelle (Münchner/Berliner Modell) dargestellt, verglichen und besprochen. Außerdem werden der Ablauf und die Phasen einer Eingewöhnung detailliert erläutert und mögliche individuelle Abweichungen diskutiert. Die Elternbegleitung und aktive Beteiligung sowie die Rolle der Eltern in […] ...
16 Okt
18:30 - 21:45

Wenn die Eltern nicht wären. Wie die Zusammenarbeit mit Eltern gelingt (4 UE)

Wenn die Eltern nicht wären….könnten wir sie nicht sinnvoll in die pädagogische Arbeit von uns als Kindertagespflegepersonen bzw. ErzieherInnen einbeziehen und Hand in Hand mit Ihnen arbeiten. Denn: “Ohne Eltern geht es nicht!!!”. Eltern sind die wichtigsten Bindungs- und Erziehungspartner ihrer Kinder und deshalb braucht es eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. ...
18 Okt
18:00 - 21:15

Kinder in den ersten drei Lebensjahren – Entwicklungsschritte begleiten (12UE) – 3-teiliger Kurs

Beschreibung: In den ersten Lebensjahren legen Kinder die Grundlage für ihre weitere Entwicklung und prägen ihre Persönlichkeit. Als PädagogInnen ist es von entscheidender Bedeutung, sie in dieser Phase bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Das U3-KompaktSeminar bietet die Möglichkeit, Wissen und Fähigkeiten in Bezug auf die Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren zu […] ...
30 Okt
18:00 - 21:15
November 2023

Beobachten und dokumentieren mit der Entwicklungsschnecke (8 UE) – 2-teiliger Kurs

Beschreibung: Oft bleibt wenig Zeit, seine Beobachtungen im Alltag aufzuschreiben, doch die Qualität zeigt sich da, wo eine päd. Fachkraft differenziert Auskunft über das Kind geben kann. Ein Kind im Auge zu behalten bedeutet frühzeitig, sich ein Bild zu machen und ggf. reagieren zu können. Beobachtungen und Dokumentationen helfen Entwicklungsziele frühzeitig zu erkennen, zu formulieren […] ...
08 Nov
18:00 - 21:15

Doktorspiele? Was tun, wenn sich Kinder nicht an die Regeln halten? – Grenzüberschreitungen erkennen (4 UE)

Beschreibung: Erkunden Kinder ihren Körper und den der anderen Kinder, braucht es klare Regeln und ein gutes Gespür der pädagogischen Fachkräfte. Dieses rechte Maß ist jedoch oft nicht leicht einzuschätzen, da Erwachsene sich schnell an Glaubenssätze wie “Das macht man aber nicht…” erinnern. Dieses Seminar unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, das richtige Maß im Umgang mit […] ...
09 Nov
18:00 - 21:15
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner