
Wenn die Eltern nicht wären. Wie die Zusammenarbeit mit Eltern gelingt (4 UE)
Beschreibung:
Wenn die Eltern nicht wären….könnten wir sie nicht sinnvoll in die pädagogische Arbeit von uns als Kindertagespflegepersonen bzw. ErzieherInnen einbeziehen und Hand in Hand mit Ihnen arbeiten.
Denn: “Ohne Eltern geht es nicht!!!”. Eltern sind die wichtigsten Bindungs- und Erziehungspartner ihrer Kinder und deshalb braucht es eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.
In diesem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, was eine Erziehungs- bzw. Bildungspartnerschaft ausmacht, welche Bedeutung die Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien für die einzelnen Parteien hat, wie die Einbeziehung und Partnerschaft der Eltern gelingen kann und welche Bereicherung eine Erziehungs-und Bildungspartnerschaft für unsere Arbeit ist.
Kursziel:
- Die eigene Rolle und Rolle der Eltern in der Zusammenarbeit kennen
- Gesprächstechniken und Umgangsformen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern gestalten können
Inhalt der Unterweisung:
- Bedeutung und Definition von Erziehungs-und Bildungspartnerschaft
- Praxisbeispiele
Referentin:
Carina Neumann
Kursart:
ONLINE-LIVE-Seminar mit Teilnahme-Zertifikat
Zielgruppe:
Alle Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Krippen und Horten mit Betreuungsangeboten für Kinder unter 3 Jahren.
Zugriffszeitraum/-art:
- Persönlicher Zugang für jeden Teilnehmer
- online-Zugang von jedem beliebigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Zum Einsatz kommt das Videokonferenztool ZOOM
- Bei unseren Seminaren bist Du interaktiv dabei. Daher brauchst unbedingt: Mikrophon und Kamera
Fortbildungsnachweise:
Teilnahme-Zertifikat