
Organisation und Kommunikation im Kita-Alltag (6 UE) 2-teiliger Kurs
Beschreibung:
In diesem Seminar lernst Du, wie Du effektiv und einfach mit Eltern und Mitarbeiter*innen kommunizieren kannst, insbesondere in Situationen mit Notgruppenorganisation. Du erhältst praktische Tipps und Techniken, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten und eine positive Zusammenarbeit aufzubauen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Organisation von Aufgaben und der Priorisierung im Kita-Alltag. Es werden verschiedene Methoden gezeigt, um To-Do-Listen effektiv zu erstellen und die Prioritäten richtig zu setzen. Wir werden auch darauf eingehen, wie du die Zeit effizient nutzen kannst, um die vielfältigen Anforderungen im Kita-Alltag zu bewältigen.
Des Weiteren behandeln wir die besondere Herausforderung der Gruppenorganisation in Notgruppen, insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und Krankheitsfällen. Du erfährst, wie du mit solchen Situationen umgehen kannst und alternative Lösungsansätze findest, um den Kita-Betrieb aufrechtzuerhalten. Wir werden auch auf Maßnahmen eingehen, um die Arbeitsbelastung zu verringern und das Teammanagement zu optimieren.
Das Seminar richtet sich an Kita-Leiterinnen, Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Organisation und Kommunikation weiterentwickeln möchten, um den Kita-Alltag effizient zu gestalten.
Termine:
Der Kurs besteht aus 2 Teilen – jeweils von 18:00 – 20:15 Uhr.
- 1. Teil: 16. Oktober 2023
- 2. Teil: 24. Oktober 2023
Inhalt und Kursziel:
- Der Kurs besteht aus 2 Teilen jeweils von 18:00-20:15 Uhr: 1. Teil am 16. Oktober 2023 und 2. Teil am 24. Oktober 2023
- Du lernst hilfreiche Tools für die Organisation von Tagesplänen, To Do Liste, Projektplanung, Digitalisierung kennen
- Du lernst, wie Elternkommunikation als auch die Kommunikation von Krankmeldung und Dienstplangestaltung (Notfallmanagement bei Unterbesetzung) funktionieren
Referentin:
Giuliana Li Bergolis
Kursart:
Online-Seminar mit Selbstlernanteil
Zielgruppe:
- Pädagogische Fachkräfte
- Stellvertretende Kita Leiterinnen
Zugriffszeitraum/-art:
- Persönlicher Zugang für jeden Teilnehmer
- online-Zugang von jedem beliebigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Zum Einsatz kommt das Videokonferenztool ZOOM
- Bei unseren Seminaren bist du interaktiv dabei. Daher brauchst du unbedingt: Mikrophon und Kamera
Fortbildungsnachweise:
Teilnahme-Zertifikat