
Jetzt schlaf doch endlich! – Probleme beim Ein-& Durchschlafen von kleinen Kindern bindungsorientiert lösen (3UE)
Beschreibung:
Die einen muss man unbedingt auf dem Arm tragen, die anderen umherfahren, manche brauchen ihr Kuscheltier und manche brauchen einfach lange, bis sie endlich einschlafen. Besonders bei kleinen Kindern zeigen sich verschiedene Formen von Einschlaf-und Durchschlafschwierigkeiten, die mehr oder weniger störend sein können.
Warum gibt es diese Probleme?
Und wie soll ich mich verhalten, um das Kind zu unterstützen?
Kursziel:
- Ablauf und die Phasen einer Eingewöhnung kennen
- Die eigene Rolle und Rolle der Eltern in der Eingewöhnung kennen
- Signale und Deutungsmuster eines Eingewöhnungskindes richtig deuten können und bindungs- und bedürfnisorientiert handeln können
Inhalt der Unterweisung:
- Übersicht Ein-u. Durchschlafprobleme
- Schlaf des Kindes aus evolutionsbiologischer und entwicklungspsychologischer Sicht
- Was bedeutet Bindungssicherheit?
- Konkrete Beispiele aus der Praxis
- Bindungsorientierte Lösungsansätze
- Gruppenarbeiten
Weitere Infos:
Zur Vertiefung der hier besprochenen Aspekte empfehlen wir den Besuch unseres Bindungskurses. Die Beschreibung und Termine finden Sie hier.
Referentin:
Cordula Steffen
Kursart:
ONLINE-LIVE-Seminar mit Teilnahme-Zertifikat
Zielgruppe:
- Kindertagespflegepersonen
- Pädagoginnen, die in Einrichtungen für kleine Kinder U6 tätig sind
- Eltern
Zugriffszeitraum/-art:
- Persönlicher Zugang für jeden Teilnehmer
- online-Zugang von jedem beliebigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Zum Einsatz kommt das Videokonferenztool ZOOM
- Bei unseren Seminaren bist du interaktiv dabei. Daher brauchst du unbedingt: Mikrophon und Kamera
Fortbildungsnachweise:
Teilnahme-Zertifikat