
Mein Bild vom Kind (4UE)
Beschreibung:
Mein Bild vom Kind – Dies ist der zweite Kurs im Rahmen der Onlinereihe zur Partizipation, der auch als Einzeltermin genutzt werden kann.
In diesem Seminar werden wir uns ganz aktiv unseren eigenen Glaubenssätzen widmen. Glaubenssätze sind die Brille, durch die wir unsere Wirklichkeit wahrnehmen. Sie wirken aus der früheren Kindheit bis ins Jetzt. Sie beeinflussen damit sowohl im Negativen als auch im Positiven unser Bild vom Kind und folglich unser eigenes pädagogisches Handeln. Im Seminar wollen wir gemeinsam, unser Bild vom Kind reflektieren. Darauf aufbauend setzen wir uns mit der Bedeutung einer professionellen Haltung auseinander und wie diese aussehen kann.
Termine und Zeiten:
Montag 29.01.2024 I 18:00-21:00 Uhr (4UE)
Montag 18.11.2024 I 18:00-21:00 Uhr (4UE)
Inhalte und Ziele:
Methodische Umsetzung:
- theoretischer Input in Form von Impulsvorträgen
- intaktiver Austausch der Teilnehmenden durch eigene Fallschilderungen
- Möglichkeit der Selbstreflexion
Thematische Schwerpunkte:
- Mein Bild vom Kind
- Bild vom Kind im Wandel der Zeit
- Bedeutung der eigenen Biografie und Selbstreflexion
- professionelle Haltung
- Mein Bild von mir selbst
- Kompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte
- Begleitung von Kindern in der Praxis
Referent:
Nadja Peuckert – B.A. Bildungswissenschaftlerin, Bildungsreferentin & -dozentin
Kursart:
Online-LIVE-Seminar
Zielgruppe:
Kindertagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Zugriffszeitraum/-art:
- Persönlicher Zugang für jeden Teilnehmer
- online-Zugang von jedem beliebigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Zum Einsatz kommt das Videokonferenztool ZOOM
- Bei unseren Seminaren bist du interaktiv dabei. Daher brauchst du unbedingt: Mikrophon und Kamera
Fortbildungsnachweise:
Zertifikat