
Abschiede bindungsorientiert gestalten (3UE)
Beschreibung:
Abschiede, Trennungen, Brüche sind Teil unseres Lebens. Besonders für kleine Kinder ist es wichtig, Trennungen von wichtigen Bezugspersonen achtsam zu gestalten, damit die Kinderseele es gut verarbeiten kann.
Wir werden uns damit beschäftigen, wie das geschehen kann. Außerdem werden wir uns auch damit auseinandersetzen, was zu tun ist, wenn es zu Trennungsabbrüchen kommt bzw. die Kinder Schwierigkeiten mit Abschieden haben. .
Kursziel:
- Kompetenzen zum Ausklang des eigenen Betreuungsverhältnisses
- Begleitung des Tageskindes in die neue Einrichtung
- Verständnis und Fähigkeiten für bindungsorientierten Abschied vom Tageskind
- Professioneller Umgang mit Trennungsproblematiken
Inhalt der Unterweisung:
- Was bedeuten Abschiede und Trennungen für kleine Kinder?
- Mit welchen Mitteln können wir Abschiede gut gestalten?
- Woran merken wir, wenn Kinder Probleme mit Trennungen haben?
- Was bedeuten Abbrüche für das Kind?
- Was tun wir, wenn Probleme auftauchen?
Weitere Infos:
Zur Vertiefung der hier besprochenen Aspekte empfehlen wir den Besuch unseres Bindungskurses. Die Beschreibung und Termine finden Sie hier.
Referentin:
Cordula Steffen
Kursart:
ONLINE-LIVE-Seminar mit Teilnahme-Zertifikat
Zielgruppe:
- Kindertagespflegepersonen
- Pädagoginnen, die in Einrichtungen für kleine Kinder U6 tätig sind
- Elter
Zugriffszeitraum/-art:
- Persönlicher Zugang für jeden Teilnehmer
- online-Zugang von jedem beliebigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Zum Einsatz kommt das Videokonferenztool ZOOM
- Bei unseren Seminaren bist du interaktiv dabei. Daher brauchst du unbedingt: Mikrophon und Kamera
Fortbildungsnachweise:
Teilnahme-Zertifikat