
Aufsichtspflicht – Verantwortungsvoll handeln (3UE)
Beschreibung:
Der Aufsichtspflicht gerecht werden – Verantwortungsvolles Handeln zum Wohle Aller! Kindern & Personal
In diesem Seminar steht die Erfüllung der Aufsichtspflicht in der frühkindlichen Bildung im Mittelpunkt. Das Wohl von Kindern und Personal gleichermaßen wird dabei als oberstes Ziel betrachtet. Teilnehmende erlernen das Verständnis für den Mindestpersonalschlüssel und die Tragweite der Aufsichtspflicht, um danach entsprechend handeln zu können.
Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem Erstellen eines individuellen Notfallplans, der bei Personalknappheit greift. In praxisorientierten Übungen werden die Teilnehmenden befähigt, effektive Strategien zur Reduzierung von herausfordernden Situationen zu entwickeln. Zudem werden Handlungsstrategien erarbeitet, um in Absprache mit den Trägerverantwortlichen den Anforderungen des §47 SGB VIII gerecht zu werden zum Schutz von Personal und Kindern.
Die Teilnehmenden werden dazu ermutigt, ihre eigene Selbstfürsorge und Stressmanagement zu reflektieren, um ihre Ressourcen für die verantwortungsvolle Erfüllung der Aufsichtspflicht zu erhalten.
Das Seminar bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der rechtliche Aspekte, pädagogische Konzepte und praktische Umsetzungsstrategien vereint. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Leitungen von Einrichtungen und alle Interessierten, die ihre Kompetenzen in Bezug auf die Aufsichtspflicht weiterentwickeln möchten, um ein sicheres und förderliches Umfeld für Kinder und Personal zu schaffen.
Termine:
22.02.2024 von 15:00 – 17:15 Uhr (3UE)
Inhalt und Kursziel:
Der Aufsichtspflicht gerecht werden – zum Wohle Aller! (ganz neu!)
- Mindestpersonalschlüssel & Aufsichtspflicht verstehen und danach handeln lernen
- Erstellen eines individuellen Notfallplans bei Personalknappheit
- Handlungsstrategien in Absprache mit den Trägerverantwortlichen bezüglich des §47 SGB VIII entwickeln
- Personal und Kinder schützen
Referentin:
Petra Engelsmann, Fachwirtin für Organisation und Führung, B.A. Social Management, staatl. Anerkannte Erzieherin, Autorin
Kursart:
Online-LIVE-Seminar mit Diskussion und Austausch
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, Leitungen und Fachberatungen von Einrichtungen und alle Interessierten, die ihre Kompetenzen in Bezug auf die Aufsichtspflicht weiterentwickeln möchten, um ein sicheres und förderliches Umfeld für Kinder und Personal zu schaffen.
Zugriffszeitraum/-art:
- Persönlicher Zugang für jeden Teilnehmer
- online-Zugang von jedem beliebigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
- Zum Einsatz kommt das Videokonferenztool ZOOM
- Bei unseren Seminaren bist du interaktiv dabei. Daher brauchst du unbedingt: Mikrophon und Kamera
Fortbildungsnachweise:
Zertifikat